R+V Versicherung
Datenschutzbeauftragter
Dr. Roland Weiß
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 533-5074
Fax: 0611 533-775074
E-Mail: datenschutz@ruv.de
Wir bieten auf unseren Internetseiten zahlreiche Dienste und Informationen für Interessenten und Kunden zu unseren Versicherungsprodukten und versicherungsnahen Angeboten an.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine Webseite mitteilen (z. B. Ihr Name und Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse) werden zur Korrespondenz mit Ihnen und für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Darüber hinaus verwenden wir diese personenbezogenen Daten jedoch gegebenenfalls z. B. für eine eventuelle Registrierung für einen geschlossenen Benutzerbereich sowie die Überprüfung der Log-In-Daten oder die Überprüfung von Tarifierungsmerkmalen). Darüber hinaus werden wir diese Daten für gelegentliche Angebote an Sie nutzen, um Sie über neue Produkte oder Dienstleistungen und andere Sie eventuell interessierende Leistungen zu informieren. Selbstverständlich werden wir Sie vorher um Ihre Einwilligung bitten, insoweit dies gesetzlich erforderlich ist. Wir verarbeiten Ihre Daten im rechtlich zulässigen Rahmen zum Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung. Dieser Nutzung können Sie jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Werbewidersprüche können Sie z. B. per E-Mail an ruv@ruv.de schicken. Sie werden auch bei der werblichen Ansprache auf Ihr gesetzliches Widerspruchsrecht hingewiesen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem PC des Internet-Nutzers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internet-Verbindung während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseiten auf die Bedürfnisse der Besucher zu optimieren. Cookies werden zum Teil nur für die Dauer des Aufenthaltes auf der Webseite, zum Teil aber auch längerfristig durch Ihren Browser gespeichert. So werden von unserem eingeschalteten Anzeigen-Management-Partner oder auch durch andere von uns beauftragte Dienstleistungsunternehmen zum Teil auch Cookies mit längerer Speicherdauer eingesetzt. Ständige Cookies, die in Protokolldateien Informationen über die Aktivitäten auf dieser Webseite sammeln, werden nur eingesetzt, um besser verstehen zu können, wie die Webseite verwendet wird, und um eventuell vorhandene technische Probleme zu lösen. Sie dienen ausschließlich der Analyse der Webseiten-Verwendung. Sämtliche Cookies auf unseren Webseiten beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der entsprechenden Website voll umfänglich nutzen können.
Im Zusammenhang mit den bei uns eingesetzten Tracking-Methoden bieten wir Ihnen nachfolgend jeweils verschiedene Widerspruchsmöglichkeiten an. Bitte beachten Sie, dass, wenn in diesem Zusammenhang auf Ihrem Endgerät ein sogenannter „Opt-Out Cookie“ zur Umsetzung Ihres Widerspruches gesetzt wird, Sie den Widerspruch erneut erklären müssen, wenn Sie diese Cookies löschen.
Unsere Internetseite nutzt Erweiterungen von Drittanbietern. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Datenschutzrechtes geregelt.
Webseitenanalysedienst Webtrends
Auf dieser Website wird die Technologie WebTrends Analytics verwendet. Webtrends Analytics verwendet sogenannte „Cookies„, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit diesen Cookies erhebt das Analyse-Tool Webtrends Analytics pseudonymisierte Informationen darüber, wie die Website der R+V Versicherung AG genutzt wird. Dazu zählen beispielsweise Informationen, wie viele Personen unsere Seite besuchen, von welchen Seiten diese Besucher kommen und welche Seiten sie aufgerufen haben. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf folgender Seite:
https://www.webtrends.com/terms-policies/privacy-statement/
Die damit erhobenen Informationen helfen uns, unsere Webseite kontinuierlich an die Bedürfnisse unserer Besucher anzupassen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Opt-out-Link https://ondemand.webtrends.com/support/optout.asp widersprochen werden.
Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Das Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics für den Browser gibt dem Website-Besucher mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Sollten Sie keine Speicherung Ihrer Daten wünschen, installieren Sie sich bitte das von Google bereitgestellte De-Aktivierungswerkzeug unter: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de deaktivieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link Google Analytics deaktivieren, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Die R+V verwendet auf ihren Endkundenportalen auch Google Remarketing auf Basis von Doubleclick der Google Inc. für die Schaltung interessenbezogener Werbung. Die Überprüfung angezeigter Seiten und die Zuordnung von Anzeigen erfolgt durch eine im Doubleclick-Cookie enthaltene pseudonyme Identifikationsnummer. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über angezeigte Seiten werden zur Auswertung von Google an deren Server übertragen und dort gespeichert. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.de/policies/privacy.
Ihre Widerspruchsmöglichkeit: https://www.google.com/ads/preferences
Weitere Widerspruchsoptionen:
Sie können der interessenbezogenen Werbung durch Google, aber auch durch andere Werbenetzwerke auf den Seiten der Werbebranche widersprechen:
Ihre gesetzlichen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit können Sie bei unserem Datenschutzbeauftragten geltend machen. Sofern die Datenverarbeitung auf einer allgemeinen Interessenabwägung beruht, steht Ihnen ein Widerrufsrecht gegen diese Datenverarbeitung zu, wenn sich aus Ihrer persönlichen Situation Gründe gegen eine Datenverarbeitung ergeben.
Sie haben ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 Datenschutzgrundverordnung).
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) hat zusammen mit den Verbraucherzentralen und den Landesdatenschutzbeauftragten die Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten deutscher Versicherer aufgesetzt – den so genannten „Code of Conduct“. Dieser schafft ein einheitliches, hohes Datenschutz-Niveau in der deutschen Versicherungswirtschaft und wurde vom Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in Abstimmung mit den anderen deutschen Datenschutzbehörden genehmigt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Neuer Datenschutz-Kodex
Das Merkblatt zum Datenschutz für die Leistungsbearbeitung in der Unfallversicherung erläutert unseren Kunden die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten durch die R+V Allgemeine Versicherung AG im Rahmen der Leistungsbearbeitung in der Unfallversicherung.
https://www.ruv.de/static-files/ruvde/downloads/datenschutz/datenschutzmerkblatt_unfallversicherung_de.pdf
Sie können dieses Merkblatt unter dem nachfolgenden Link auch in englischer Sprache abrufen.
https://www.ruv.de/static-files/ruvde/downloads/datenschutz/datenschutzmerkblatt_unfallversicherung_en.pdf
Nähere Informationen zu der Verarbeitung von personenbezogenen Daten unserer Mitarbeiter und Bewerber können Sie dem nachfolgend verlinkten „Merkblatt zur Verarbeitung von Beschäftigten- und Bewerberdaten“ entnehmen.
R+V Versicherung
Datenschutzbeauftragter
Dr. Roland Weiß
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 533-5074
Fax: 0611 533-775074
E-Mail: datenschutz@ruv.de
Wir bieten auf unseren Internetseiten zahlreiche Dienste und Informationen für Interessenten und Kunden zu unseren Versicherungsprodukten und versicherungsnahen Angeboten an.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine Webseite mitteilen (z. B. Ihr Name und Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse) werden zur Korrespondenz mit Ihnen und für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Darüber hinaus verwenden wir diese personenbezogenen Daten jedoch gegebenenfalls z. B. für eine eventuelle Registrierung für einen geschlossenen Benutzerbereich sowie die Überprüfung der Log-In-Daten oder die Überprüfung von Tarifierungsmerkmalen). Darüber hinaus werden wir diese Daten für gelegentliche Angebote an Sie nutzen, um Sie über neue Produkte oder Dienstleistungen und andere Sie eventuell interessierende Leistungen zu informieren. Selbstverständlich werden wir Sie vorher um Ihre Einwilligung bitten, insoweit dies gesetzlich erforderlich ist. Wir verarbeiten Ihre Daten im rechtlich zulässigen Rahmen zum Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung. Dieser Nutzung können Sie jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Werbewidersprüche können Sie z. B. per E-Mail an ruv@ruv.de schicken. Sie werden auch bei der werblichen Ansprache auf Ihr gesetzliches Widerspruchsrecht hingewiesen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem PC des Internet-Nutzers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internet-Verbindung während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseiten auf die Bedürfnisse der Besucher zu optimieren. Cookies werden zum Teil nur für die Dauer des Aufenthaltes auf der Webseite, zum Teil aber auch längerfristig durch Ihren Browser gespeichert. So werden von unserem eingeschalteten Anzeigen-Management-Partner oder auch durch andere von uns beauftragte Dienstleistungsunternehmen zum Teil auch Cookies mit längerer Speicherdauer eingesetzt. Ständige Cookies, die in Protokolldateien Informationen über die Aktivitäten auf dieser Webseite sammeln, werden nur eingesetzt, um besser verstehen zu können, wie die Webseite verwendet wird, und um eventuell vorhandene technische Probleme zu lösen. Sie dienen ausschließlich der Analyse der Webseiten-Verwendung. Sämtliche Cookies auf unseren Webseiten beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der entsprechenden Website voll umfänglich nutzen können.
Im Zusammenhang mit den bei uns eingesetzten Tracking-Methoden bieten wir Ihnen nachfolgend jeweils verschiedene Widerspruchsmöglichkeiten an. Bitte beachten Sie, dass, wenn in diesem Zusammenhang auf Ihrem Endgerät ein sogenannter „Opt-Out Cookie“ zur Umsetzung Ihres Widerspruches gesetzt wird, Sie den Widerspruch erneut erklären müssen, wenn Sie diese Cookies löschen.
Unsere Internetseite nutzt Erweiterungen von Drittanbietern. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Datenschutzrechtes geregelt.
Webseitenanalysedienst Webtrends
Auf dieser Website wird die Technologie WebTrends Analytics verwendet. Webtrends Analytics verwendet sogenannte „Cookies„, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit diesen Cookies erhebt das Analyse-Tool Webtrends Analytics pseudonymisierte Informationen darüber, wie die Website der R+V Versicherung AG genutzt wird. Dazu zählen beispielsweise Informationen, wie viele Personen unsere Seite besuchen, von welchen Seiten diese Besucher kommen und welche Seiten sie aufgerufen haben. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf folgender Seite:
https://www.webtrends.com/terms-policies/privacy-statement/
Die damit erhobenen Informationen helfen uns, unsere Webseite kontinuierlich an die Bedürfnisse unserer Besucher anzupassen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Opt-out-Link https://ondemand.webtrends.com/support/optout.asp widersprochen werden.
Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Das Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics für den Browser gibt dem Website-Besucher mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Sollten Sie keine Speicherung Ihrer Daten wünschen, installieren Sie sich bitte das von Google bereitgestellte De-Aktivierungswerkzeug unter: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de deaktivieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link Google Analytics deaktivieren, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Die R+V verwendet auf ihren Endkundenportalen auch Google Remarketing auf Basis von Doubleclick der Google Inc. für die Schaltung interessenbezogener Werbung. Die Überprüfung angezeigter Seiten und die Zuordnung von Anzeigen erfolgt durch eine im Doubleclick-Cookie enthaltene pseudonyme Identifikationsnummer. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über angezeigte Seiten werden zur Auswertung von Google an deren Server übertragen und dort gespeichert. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.de/policies/privacy.
Ihre Widerspruchsmöglichkeit: https://www.google.com/ads/preferences
Weitere Widerspruchsoptionen:
Sie können der interessenbezogenen Werbung durch Google, aber auch durch andere Werbenetzwerke auf den Seiten der Werbebranche widersprechen:
Ihre gesetzlichen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit können Sie bei unserem Datenschutzbeauftragten geltend machen. Sofern die Datenverarbeitung auf einer allgemeinen Interessenabwägung beruht, steht Ihnen ein Widerrufsrecht gegen diese Datenverarbeitung zu, wenn sich aus Ihrer persönlichen Situation Gründe gegen eine Datenverarbeitung ergeben.
Sie haben ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 Datenschutzgrundverordnung).
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) hat zusammen mit den Verbraucherzentralen und den Landesdatenschutzbeauftragten die Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten deutscher Versicherer aufgesetzt – den so genannten „Code of Conduct“. Dieser schafft ein einheitliches, hohes Datenschutz-Niveau in der deutschen Versicherungswirtschaft und wurde vom Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in Abstimmung mit den anderen deutschen Datenschutzbehörden genehmigt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Neuer Datenschutz-Kodex
Das Merkblatt zum Datenschutz für die Leistungsbearbeitung in der Unfallversicherung erläutert unseren Kunden die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten durch die R+V Allgemeine Versicherung AG im Rahmen der Leistungsbearbeitung in der Unfallversicherung.
https://www.ruv.de/static-files/ruvde/downloads/datenschutz/datenschutzmerkblatt_unfallversicherung_de.pdf
Sie können dieses Merkblatt unter dem nachfolgenden Link auch in englischer Sprache abrufen.
https://www.ruv.de/static-files/ruvde/downloads/datenschutz/datenschutzmerkblatt_unfallversicherung_en.pdf
Nähere Informationen zu der Verarbeitung von personenbezogenen Daten unserer Mitarbeiter und Bewerber können Sie dem nachfolgend verlinkten „Merkblatt zur Verarbeitung von Beschäftigten- und Bewerberdaten“ entnehmen.